Agar-Agar gemahlen 500 g
Pulver E406, pflanzliches Geliermittel aus Meeresalgen
BEI AGAR-AGAR IST DER NAME PROGRAMM.
Er stammt aus dem Malaiischen und bedeutet „gelierendes Lebensmittel aus Algen“.
Eignet sich super auch bei Veganer Ernährung.
Zuckerfreies Gelieren: keine Zugabe von Zucker und Säure nötig
Zutaten:
Agar-Agar aus ökologischer Erzeugung.
Hinweis: Agar-Agar kann von Natur aus hohe Jodmengen enthalten. Empfindliche Personen sollten auf den Verzehr verzichten.
Anwendung: für 750 ml Flüssigkeit oder Fruchtbrei 5 EL der kalten Flüssigkeit abnehmen
und 1 leicht gehäuften TL (3-4 g) Agar-Agar damit verrühren. Zur restlichen Flüssigkeit
geben und unter Rühren ca. 2 Minuten kochen lassen. Von der Kochstelle nehmen. Die Masse
wird erst beim Abkühlen fest.
Eine Übersicht über die richtige Anwendung von Agar-Agar-Pulver für die verschiedenen Obst-Sorten findest du in diesem Artikel: Agar-Agar als Pulver richtig anwenden.
STATT GELATINE
Viele traditionelle Rezepte sehen Gelatine als Geliermittel vor.
Eine Umstellung auf Brecht Agar-Agar ist möglich, wenn Du Folgendes berücksichtigst:
- 1 gestrichener Teelöffel Brecht Agar-Agar entspricht 6 Blatt Gelatine
- Agar-Agar für 1-2 Minuten in etwas Flüssigkeit aufkochen
Herkunft
EU-Landwirtschaft
Spanien